Frohe und gesegnete Weihnachten

Dieses Weihnachten wird nicht wie jedes Jahr, aber darin liegt vielleicht auch die Chance zu erkennen, was wirklich wichtig ist.
Nutzen wir die Zeit, um mit unseren Kindern die Vorfreude auf das Fest beim Backen und Basteln erfahrbar zu machen, nutzen wir die bestehenden Möglichkeiten zur Kontaktpflege, sei es per Videochat, Telefon oder einfach mal wieder mit einem handgeschriebenen Brief. Genießen wir aber auch die Möglichkeit zur Ruhe, auch wenn diese unfreiwillig über uns kommt.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in das neue Jahr in Gesundheit.
Ihre Bürgergemeinschaft Nordweststadt e.V.
*Lange haben wir uns auf einen Weihnachtsbaum gefreut: Nach zwei Jahren Wartezeit hat uns das Gartenbauamt beschenkt. Herzlichen Dank dafür!
Wir sehen uns!

Zum Wochenmarkt am Samstag, 5. Dezember von 9 bis 12 Uhr auf dem Walther-Rathenau-Platz haben wir* geplant:
++ Der Nikolaus kommt! Die Bürgergemeinschaft Nordweststadt ist da! Die Marktbeschicker freuen sich! Preise vom Luftballon-Weitflugwettbewerb werden ausgegegeben. UNICEF hat Weihnachtskarten für Sie.++
*Laut aktuellster Corona-Verordnung besteht die Maskenpflicht für uns alle auf dem Markt und weiterhin gelten die Regeln und Empfehlungen, die mit einem Hygienekonzept eingehalten werden.
Psst: Es müssen zwischen dem Nikolaus und Dir mindestens 2 stehende Tannenbäume passen!
Fragestunde und Vorstellung der OB-Kandidaten

Am Donnerstag, 12. November stellten sich fünf OB-Kandidaten auf Einladung der Bürgergemeinschaft Nordweststadt e.V. den Fragen der Bürger und Bürgerinnen. Aufgrund der Pandemie fand die Diskussionsrunde im Gemeindezentrum der Petrus-Jakobus-Gemeinde ohne Zuschauer statt.
Der Einladung sind gefolgt Vanessa Schulz, Dr. Paul Schmidt, Sven Weigt, Dr. Frank Mentrup, Petra Lorenz.
Wer sich nochmals einen Eindruck verschaffen will, kann dies über folgenden Link tun (Hinweis, das Video beginnt bei 31:20 min.): Link YouTube.
Die Wahl zum/zur Oberbürgermeister*in findet am 06.12.2020 statt.
Die Zukunft unseres Bürgerzentrums im Fokus

Nach der gelungenen Aktion „Zukunftswerkstatt Bürgerzentrum“ am 19.09.2020 auf dem Walther-Rathenau-Platz (Bericht Heft 5/2020), traf sich die Initiative „GLuB – Gemeinsam Leben und Bewegen“ zur gemeinsamen Auswertung und Bearbeitung der gesammelten Ideen.
Ausgehend vom Stadtgeburtstag 300 Jahre Karlsruhe im Jahr 2015 war ja der aktuelle Bürgerzentrums-Container als „Schaufenster Nordwest“ gestartet. Aus den bisherigen Erfahrungen damit und mit der Fülle der aus der Aktion entstandenen Ideen beschäftigten wir uns zunächst in zwei Gruppen mit den Fragestellungen
- Wie kann eine professionelle Verwaltung eines Bürgerzentrums aussehen?
- Wie kann die Selbstverwaltung eines Bürgerzentrums aussehen?
Zentrale Punkte der Diskussion waren dabei, was die Bürgergemeinschaft selbst mit einem Bürgerzentrum erreichen möchte und wie die Attraktivität gesteigert werden kann.
Mit diesen Punkten gehen wir in die nächste Runde und hoffen dabei, trotz der aktuellen Corona-Beschränkungen, dass wir zügig vorankommen. Im Blick haben wir dabei auch die nächste Jahreshauptversammlung in 2021, auf der wir vielleicht schon erste konkrete Ergebnisse oder Anträge vorstellen können.
Über die nächsten Gruppentermine informieren wir Sie hier auf der Homepage, über unseren Newsletter oder in unserem Bürgerheft. Seien Sie dabei und gestalten Sie unseren Stadtteil aktiv mit!
Patrick Betz