Kultur Nordwest 2023 🥳

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
nach pandemiebedingter Zwangspause findet dieses Jahr wieder unser beliebtes Fest „Kultur Nordwest“ statt. Die Vorbereitungen dafür laufen auf Hochtouren. 💪
Wir laden alle herzlich dazu ein vom 16. bis 18. Juni vorbeizukommen. 🙋♀️
Sie wollen aktiv mithelfen? 🙏 Hier können Sie sich gerne einen Slot aussuchen: https://helfer.ka-nordweststadt.de/.
Ihre Bürgergemeinschaft Nordweststadt e.V.
Update Programm: Samstag von 23:00 – 24:00 Uhr spielen Die Nasen
Marktfrüschoppen am Walther-Rathenau-Platz 🛍️

Am Samstag, 29.04.2023 von 09:00 bis 13:00 Uhr lädt die Bürgergemeinschaft zum traditionellen Marktfrühschoppen ein. Wie immer mit Brezeln 🥨, Weißwurst & Getränken 🍻 .
Kommen Sie vorbei und genießen Sie beim üblichen Marktbetrieb neben frischem Obst, Gemüse und allerhand anderen regionalen Produkten das gemeinsame Zusammensein mit Nachbarn und Freunden.
BG setzt sich ein für den Erhalt der Roten Tonne 🚮

Im Streit um die Frage, ob es weiterhin eine Wertstofftonne mit rotem Deckel geben wird oder ob im kommenden Jahr neue Tonnen mit gelben Deckeln eingeführt werden sollen, kämpft die BG um den Erhalt der roten Tonne. Den Unterschied macht, was in die Tonne darf. Mit der gelben Tonne entfiele die Möglichkeit unterschiedliche Kunststoffarten zu entsorgen. Für die BürgerInnen würde die von Seiten der Stadt geplante Einführung einer Gelben Tonne eine erschwerte Abfallentsorgung bedeuten, da teilweise Müll separat gesammelt werden müsste, um ihn zur Wertstoffstation zu bringen oder für den Sperrmüll bereitzuhalten. Wir fordern daher die Beibehaltung der bisherigen Wertstofftonne. 💪
BG setzt sich ein für den Erhalt des Bücherbusses 🚌

Die BG wehrt sich gegen die von der Stadt beabsichtigte Streichung der Bücherbusses. Dieser erlaubt vor allem den Kindern des Quartiers selbständig und vor Ort den Zugang zu dem Medienangebot der Stadtbibliothek [1]. Aktuell hat in Baden-Württemberg jedes fünfte Grundschulkind Probleme beim Lesen [2]. Deshalb ist die Förderung des Lesens ein Baustein, den die Schulen künftig im Rahmen eines systematischen Leseförderkonzepts einführen sollen. Da passt eine Maßnahme wie die Streichung des Medienbusses schlicht nicht in die Landschaft. Wir brauchen mehr Lesekonsum nicht weniger. Der Bus rechnet sich vielleicht nicht, aber er zahlt sich aus 📚.
[1] https://stadtbibliothek.karlsruhe.de/standorte/medienbus
[2] https://www.iqb.hu-berlin.de/bt/BT2021/Bericht/ (siehe Zusatzmaterial Tabellen)