Zukunftssicher heizen 🍃

Infoabend für Bürgerinnen und Bürger der Nordweststadt Karlsruhe
Die Bürgergemeinschaft Nordweststadt und die Karlsruher Energie- und Klimaschutzagentur (KEK) laden herzlich zum Infoabend „Zukunftssicher heizen“ ein. Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 27.03.2025 von 18 bis 19:30 Uhr im Bürgerzentrum Nordweststadt (Landauer Str. 2b, Karlsruhe) statt.
Themen des Abends sind unter anderem klimafreundliche Alternativen zur Öl- und Gasheizung, die rechtlichen Rahmenbedingungen sowie aktuelle Fördermöglichkeiten. Nach dem Vortrag haben die Teilnehmenden Gelegenheit, Fragen zu stellen. Die Veranstaltung ist kostenfrei und richtet sich an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger der Nordweststadt. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Marktfrühschoppen mit Fahrrad-Flohmarkt 🥨🚲
Am Samstag, 05.04.2025 von 09:00 bis 13:00 Uhr lädt die Bürgergemeinschaft zum traditionellen Marktfrühschoppen ein. Wie immer mit Brezeln 🥨, Weißwurst & Getränken 🍻 .
Kommen Sie am Walther-Rathenau-Platz vorbei und genießen Sie beim üblichen Marktbetrieb neben frischem Obst, Gemüse und allerhand anderen regionalen Produkten das gemeinsame Zusammensein mit Nachbarn und Freunden.
Zusätzlich findet gleichzeitig der Fahrrad-Flohmarkt 🚲 statt. Weitere Infos dazu finden Sie hier inklusive einem Formular für alle, die ihr Fahrrad anbieten möchten:
Für den Marktfrühschoppen benötigen wir wie immer Unterstützung beim Aufbau, Abbau, an der Kasse,
beim Verkauf oder beim Spülen. Wenn Sie helfen möchten folgen Sie einfach dem Link oder scannen den QR-Code ein: www.helferliste.online/marktfrühschoppen-2025-1d534

Wir freuen uns auf Sie und auf unser gemeinsames Fest!
Ihre Bürgergemeinschaft Nordweststadt
Einladung auf den Rennbuckel

In den letzten Wochen wurden die Wäldchen auf dem Rennbuckel massiv zurückgeschnitten. Hierzu findet mit dem Gartenbauamt, der Bürgergemeinschaft und dem Gemeinderat ein Ortstermin am Mittwoch, 29.01.2025 um 14 Uhr statt. Treffpunkt ist am Eingang der Rennbuckel-Schule.
Wir freuen uns, wenn interessierte Bürgerinnen und Bürger sich einbringen und gleichfalls Fragen stellen.
Ihre Bürgergemeinschaft
PS: Das Antwortschreiben der Stadt auf unsere Nachfragen finden Sie hier auf unserer Webseite unter der Ruckbrick „Themen“ -> „Sie fragen, die Stadtverwaltung antwortet“.