Die Nordweststadt
31.01.2021

Einladung zum virtuellen Stammtisch – Anmeldung erforderlich

Die andauernde Kontaktlosigkeit macht uns allen zu schaffen. Da wegen des Lockdowns die Durchführung von Veranstaltungen, (z.B. unser NordWIRstadt-Stammtisch) mit persönlichem Kontakt nicht möglich ist, wollen wir etwas Neues starten:

Wir laden Sie herzlich zum virtuellen Stammtisch ein!

Über einen Videochat können wir mit anderen Nordweststädtlern reden, uns austauschen, und uns „virtuell“ begegnen. Ein Vorstandsmitglied wird den Chat moderieren.

Termine:

Mittwoch, 10. Februar zwischen 19:30 Uhr und 21 Uhr

Mittwoch, 3. März zwischen 19:30 Uhr bis 21 Uhr

Voraussetzungen:

Sie melden sich vorab unter info@ka-nordweststadt.de an.

Danach erhalten Sie von uns einen Zugangslink, mit dem Sie teilnehmen können. Sie benötigen dazu ein Endgerät mit Mikrofon, Kamera und Bildschirm, also ein Smartphone oder einen Computer mit derartigem Zubehör.

Probieren Sie es einfach aus uns seien Sie dabei, beim virtuellen Beisammensein! Wir sind sehr gespannt auf die Premiere und freuen uns auf den persönlichen Austausch.

Ihr Markus Dreixler, 1. Vorsitzender

10.01.2021

Virtuelles Gruppentreffen: Projekt Bürgerzentrum

Die Arbeitsgruppe GemeinsamLeben und Bewegen (GLuB), die sich mit den Themen „Zusammenleben“ und „Mobilität“ im Stadtteil beschäftigt, will auch in 2021 einiges bewegen. Wir hatten trotz der allgemeinen Einschränkungen im vergangenen Jahr auf dem Marktplatz eine gelungene Aktion mit der „Zukunftswerkstatt Bürgerzentrum“. Auch das informative Online-Forum mit den Kandidatinnen und Kandidaten der OB-Wahl hat uns als Bürgergemeinschaft positive Aufmerksamkeit beschert. Außerdem freuen wir uns sehr über die neue Schnell-Ladesäule der EnBW-Stadtwerke-Kooperation in der Landauer Straße/Ecke Anabosweg.

Auch wenn unsere Gruppenaktivitäten durch die allgemeinen Einschränkungen der Pandemie stark beeinträchtigt sind, versuchen wir dran zu bleiben. Neben den zwei zentralen Fragen:

  • Was möchte die Bürgergemeinschaft selbst mit einem Bürgerzentrum erreichen?
  • Wie kann die Attraktivität gesteigert werden?

haben wir von der Stadtverwaltung den Hinweis mitgenommen, uns möglichst mit anderen Vereinen und Gruppen im Stadtteil zusammen zu tun und Kooperationen für den Aufbau und den Betrieb eines Bürgerzentrums zu suchen.

Mit diesen Punkten gehen wir aktiv ins neue Jahr und zählen weiterhin auf Ihre und Eure Unterstützung für einen lebenswerten Stadtteil.

Ein nächstes Treffen ist am 01.02.2021 geplant. Nähere Informationen folgen.

Patrick Betz