Die Nordweststadt
30.10.2020

Die Zukunft unseres Bürgerzentrums im Fokus

Nach der gelungenen Aktion „Zukunftswerkstatt Bürgerzentrum“ am 19.09.2020 auf dem Walther-Rathenau-Platz (Bericht Heft 5/2020), traf sich die Initiative „GLuB – Gemeinsam Leben und Bewegen“ zur gemeinsamen Auswertung und Bearbeitung der gesammelten Ideen.

Ausgehend vom Stadtgeburtstag 300 Jahre Karlsruhe im Jahr 2015 war ja der aktuelle Bürgerzentrums-Container als „Schaufenster Nordwest“ gestartet. Aus den bisherigen Erfahrungen damit und mit der Fülle der aus der Aktion entstandenen Ideen beschäftigten wir uns zunächst in zwei Gruppen mit den Fragestellungen

  • Wie kann eine professionelle Verwaltung eines Bürgerzentrums aussehen?
  • Wie kann die Selbstverwaltung eines Bürgerzentrums aussehen?

Zentrale Punkte der Diskussion waren dabei, was die Bürgergemeinschaft selbst mit einem Bürgerzentrum erreichen möchte und wie die Attraktivität gesteigert werden kann.

Mit diesen Punkten gehen wir in die nächste Runde und hoffen dabei, trotz der aktuellen Corona-Beschränkungen, dass wir zügig vorankommen. Im Blick haben wir dabei auch die nächste Jahreshauptversammlung in 2021, auf der wir vielleicht schon erste konkrete Ergebnisse oder Anträge vorstellen können.

Über die nächsten Gruppentermine informieren wir Sie hier auf der Homepage, über unseren Newsletter oder in unserem Bürgerheft. Seien Sie dabei und gestalten Sie unseren Stadtteil aktiv mit!

Patrick Betz

25.10.2020

Neues Kinder- und Familienzentrum Nordweststadt

Die Kinder- und Familienzentren verfolgen die Ziele, die Lebensqualität von Familien zu verbessern, die Erziehungskompetenz zu stärken und Chancengerechtigkeit zu schaffen.

Die Leitungen der Kinder- und Familienzentren arbeiten eng mit den Kitateams vor Ort, den evangelischen Gemeinden sowie den Akteuren im sozialen Umfeld zusammen, um bestehende Netzwerke und Kooperationen zu verstärken und bedarfsorientierte Angebote zu entwickeln. Es finden einmalige und regelmäßige Angebote für alle Familien statt.

In der Nordweststadt finden Sie das neue KiFaz am Heinrich-Köhler-Platz 2-4, 76187 Karlsruhe, Ansprechpartnerin Ute Fabacher, Tel. 0173-7939637. Eine Anmeldung zu den kostenfreien Angeboten ist erforderlich; nähere Informationen finden Sie hier:

Aktuelle Angebote im KiFaz

05.10.2020

Gärtnern in der Stadt – Quo Vadis

Dr. Helmut Rempp, Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Karlsruher Bürgervereine e.V. (AKB) betrachtet im geschichtlichen Rückblick und mit Blick auf das moderne Gärtnern die Zukunftsgärten im „Der Fächerblick“. Wir wünschen eine unterhaltsame Lektüre.

zum Artikel