Die Nordweststadt
16.07.2019

Heiter, lebendig und „spritzig“ – Unser Stadteilfest „Kultur Nordwest“

Ein bunt gemischtes Programm für Jung und Alt erwartete unser Besucher beim vierten Stadtteilfest „Kultur Nordwest“ am letzten Juniwochenende.

Das Fest „Kultur Nordwest“ hat sich etabliert als familienfreundliches Nachbarschaftsfest, das Gelegenheit bietet, alte Freunde zu treffen und Nachbarn kennenzulernen.

Nach einem vollen Jahr Vorbereitung unter der Regie von Simon Graf und Horst Götze, unserem bewährten Organisationsteam, eröffneten der 1. Vorsitzende Konrad Ringle zusammen mit Oberbürgermeister Dr. Mentrup am Samstag, 29. Juni, das Fest mit einem Fassanstich.

An drei Festtagen sorgten 16 Bands und Gruppen für Abwechslung auf der Bühne, da war für jeden etwas dabei. Trotz Hitzerekord waren sowohl der Festplatz „Walther-Rathenau-Platz“ als auch das Sinneswäldchen mit vielen Attraktionen für die Kinder sehr gut besucht – so hatte auch die Nordweststadt ihr „Wimmelbild“ mit vielen fröhlichen Menschen. Abgerundet wurde das Programm mit einer Ausstellung von Künstlern der Nordweststadt in der Petrus-Jakobus-Kirche – klein aber fein und abwechslungsreich.

Der Erlös des Kultur Nordwest kommt sozialen und gemeinnützigen Projekten in der Nordweststadt zugute.

16.07.2019

Aus Mobilität und GemeinsamSchönLeben wird GemeinsamLeben und Bewegen (GLuB)

Wie bereits angekündigt, haben sich die beiden bisher getrennt arbeitenden Rahmenplaninitiativen GemeinsamSchönLeben und Mobilität in einem gemeinsamen Workshop am 06.06.2019 im Bürgerzentrum zusammengeschlossen. Dabei ist auch eine Wortwolke als neues Logo erarbeitet worden. Beide Gruppen haben bereits eine ganze Reihe von Themen von der Idee bis zur Umsetzung begleitet und arbeiten ab jetzt zusammen.

In einem ersten Schritt wurden alle bereits vorliegenden Ideen von den anwesenden Teilnehmern gesichtet sowie neue Ideen eingebracht und kurz vorgestellt. Anschließend wurden die Themen priorisiert und die wichtigsten vier Themen in Kleingruppen detaillierter ausgearbeitet.

Diese sind:

  • Elektromobilität im Stadtteil
  • Erhöhung der Anzahl der öffentlichen Sitzbänke
  • Ausbau der Nachbarschaftshilfe zusammen mit der ökumenischen Nachbarschaftshilfe
  • sowie der Start des Langzeitthemas Neues Bürgerzentrum und Jugendtreff

Bei letzterem muss mit einer längeren Umsetzungszeit gerechnet werden. Die Teilnehmer waren sich jedoch einig, dass man rechtzeitig beginnen muss, die Interessen der Nordweststadt an die Stadtverwaltung und Politik zu adressieren.

Weiterlesen…
16.07.2019

Interview mit Paddy Boehm – Karikaturist aus Leidenschaft

Paddy Boehm ist 1973 in Karlsruhe geboren, in der Nordweststadt aufgewachsen und hier zur Schule gegangen. Schon als Schüler interessierte er sich fürs Zeichnen, Parodien und komische Kunst im Allgemeinen und hat nie damit aufgehört.

Wie bist Du auf diese Art Malen gekommen?
Die Initialzündung kam anlässlich der Fußballweltmeisterschaft. Ich war gerade neun Jahre alt, als ich in der „Hörzu“ die Köpfe der deutschen Fußballmannschaft als Karikaturen entdeckte. Geschaffen hatte diese Sammelbilder der Künstler Volker Ernsting. Diese überzeichneten Gesichter fand ich einfach faszinierend – so etwas wollte ich irgendwann auch einmal machen. Zuerst habe ich Comicfiguren z.B. aus Asterix und Lucky Luke abgezeichnet. Ich habe aber schnell festgestellt, dass mich statt Geschichten eher Gesichter interessierten. Mit 15 Jahren habe ich mit meinem sechs Jahre jüngeren Bruder Tim ein kleines selbst zusammengestelltes schwarzweißes Comic-Heft herausgebracht, das wir im Familien- und Bekanntenkreis verteilten.

Weiterlesen…